Einladung zum Kynologischen Tages-Seminar
"Zuchtstättengestaltung unter besonderer Berücksichtigung der Welpenentwicklung und Sozialisation"
Referent der bekannte Zoologe und Ethologe Dr. Udo Gansloßer
Samstag, 04.02.2023
Hotel “Zur Schmiede“, Ziegenhainer Str. 26, 36304 Alsfeld
Wenn wir im positiven Sinn das Wesen unserer Hunde optimieren wollen, kommen wir nicht umhin, Erkenntnisse der Epigenetik, aber auch der Ethologie, in der Zucht und Haltung unserer Hunde zu berücksichtigen.
Die perinatale sowie sensible Phase, das ist der Zeitraum ab der Entwicklung der befruchteten Eizelle im Mutterleib bis zur Abgabe der Welpen und darüber hinaus, haben entscheidenden Einfluss auf das spätere Wesen und die Persönlichkeit unserer Hunde.
Untersuchungen zu Einflüssen der Ernährung, sozialen und Umweltstabilität in der Trächtigkeit, der gefühlten und realen Bedrohungslage für die Mutterhündin, aber auch das Ausmaß mütterlicher Pflege in den ersten nachgeburtlichen Wochen, lassen viele Ansätze für eine Langzeitbeeinflussung der Welpenpersönlichkeit zu.
Aber auch spätere Entwicklungsabschnitte sind z.Bsp. durch Reifung des Bewegungs- und Nervensystems, der Hormonachsen und andere körperliche Entwicklungen erkennbar Die jeweils mit diesen Abschnitten einhergehenden Änderungen in Vorsicht, sogar Ängstlichkeit der Welpen, oft in enger zeitlicher Deckung mit Änderungen der Aufenthaltsorte, zeigen deutliche öko-ethologische Bezüge.
Da Alles, oder vieles davon, aber nur Veranlagung und kaum etwas schicksalhafte Programmierung ist, können wir durch typgerechte Forderung und Förderung viel Gutes tun.
Es liegt in der Macht unserer Züchter, während dieser Zeit, die epigenetische Prägung von Wesen, Krankheitsanfälligkeit und Resilienz zu bestimmen.
Das Seminar ist deshalb für alle mit der Zucht befassten Personen in den Hunde-Zuchtvereinen interessant.
Seminargebühr 70 €
incl. Mittagessen [Buffet], Kaffee- und Teebuffet, Mineralwasser & kalte Softgetränke 120 €
Anmeldung
bis spätestens 15.12.2022, mit gleichzeitiger Überweisung der Seminargebühr auf IBAN-Konto DE41 546 512 400 004 876 447
- Bitte Angabe der Funktion im Rahmen der Zucht (Züchter, Zuchtwart/in, etc.)
- Email-Adresse und Tel.Nr. an Wolfgang Peterhänsel, Karlbacher Weg 16, 67271 Obersülzen
Email: dd-palatina@t-online.de
Tel. mobil: 0171-3645506
Die Seminargebühr wird erstattet, wenn die Veranstaltung aus Corona-Gründen nicht stattfinden kann.